











Europäisches Geschichtsforum Graz 2025
Freitag, 26. September 2025
Villa Hartenau, Leechgasse 52, Graz
Ausgeprägte regionale Identität und starkes Nationalbewusstsein sind für Österreich kennzeichnend. Weniger selbstverständlich scheint auch im 30. Jahr der österreichischen EU-Mitgliedschaft die Verbindung von Nationalgefühl und europäischer Identität zu sein. Was die historischen Ursachen dafür sein könnten und wie die Situation in anderen EU-Mitgliedstaaten aussieht, ist Gegenstand des prominent besetzten Europäischen Geschichtsforums Graz, das am 26. September d.J. in der Villa Hartenau in Graz stattfindet.
Ziel der von der Österreichisch-Bulgarischen Gesellschaft und dem Zentrum für Südosteuropastudien der Universität Graz organisierten Konferenz ist es angesichts der aktuellen Weltlage unter anderem, mögliche Wege und Maßnahmen zur Stärkung des Europabewusstseins zu identifizieren.
Die Konferenz bietet darüber hinaus die Gelegenheit, Bulgarien besser kennenzulernen, dessen strategische Lage für die EU von zunehmender Bedeutung ist.
Programm
Die Teilnahme an der Konferenz einschließlich Mittagsbuffet ist kostenlos.
Aufgrund einer platzbedingt beschränkten Teilnehmer*innenzahl ist eine Teilnahme nur nach Anmeldung möglich. Zusagen erfolgen in der Reihenfolge der Anmeldungen.
Anmeldungen bitte schriftlich an: office@oebgg.at

Ich bin an einer Mitgliedschaft interessiert.
Wir freuen uns, wenn Sie uns eine Nachricht schicken und kontaktieren Sie gerne.
Information gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (Art. 13 DSGVO)
Ihre Daten werden ausschließlich für die Zwecke der Mitgliederverwaltung, - betreuung und –information von uns verarbeitet. Datenübermittlungen finden nur innerhalb unserer Organisation statt. Es werden keine Daten an Dritte übermittelt. Es findet kein automatisiertes Scoring, Profiling oder Vergleichbares statt.
Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung oder Löschung, sowie ein Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung. Sie haben das Recht, sich bei Unzulänglichkeiten bei der österreichischen Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at) zu beschweren.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die Österreichisch-Bulgarische Gesellschaft, p.A. Gentzgasse 129, 1180 Wien. Eine transparente Datenverarbeitung ist wesentliches Anliegen der ÖBG.